Ausflüge und erlebnisse

Eingebettet in die idyllische Landschaft des Demleschg, ist die Casa Caminada ein besonderer Ausgangspunkt für unvergessliche Erlebnisse in der Region. Erkunden Sie die spektakuläre Viamala-Schlucht, die mit ihren tiefen Felsspalten und beeindruckenden Brücken fasziniert. Wandern oder biken Sie auf den malerischen Wegen im Domleschg, bekannt für seine Burgen und Obstgärten. Im Winter locken die Skigebiete Lenherzeide, Laax und Tschappina mit bestens präparierten Pisten. Und nach einem erlebnisreichen Tag geniessen Sie eine Auszeit im Mineralbad Andeer.

 

Fürstenau, Die kleinste Stadt der Welt

Erfahren Sie mehr über Fürstenau und seine Geschichte bei einem Spaziergang durch das Städtchen. Gerne organisieren wir für Sie eine Führung durch unsere historische Perle. Bitte melden Sie sich dafür an unserer Réception. Fürstenau erhielt bereits im Jahr 1354 das Stadtrecht und entwickelte sich als wichtiger Handels- und Durchgangsort im Domleschg. Strategisch an alten Handelsrouten gelegen, war die Stadt lange unter der Herrschaft des Bischofs von Chur und wurde von Adelsfamilien geprägt, die hier Burgen und Herrensitze errichteten.

Chur, die älteste Stadt der Schweiz

Besuchen Sie die Churer Altstadt mit Ihren kleinen Boutiquen und geschichtsträchtigen Gebäuden. Anschliessend empfehlen wir einen Besuch im Bündner Kunstmuseum Chur. Das Muesum präsentiert eine eindrucksvolle Sammlung von Kunst aus Graubünden, von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst, mit Werken von Künstlern wie Giovanni Segantini, Alberto Giacometti und Not Vital. Das Museum verbindet historische Architektur der Villa Planta mit einem modernen Anbau und bietet wechselnde Ausstellungen sowie ein vielfältiges Kulturprogramm.

Bild: Yvonne Bollhalder / Graubünden Ferien

Viamala-Schlucht

Die Viamala ist legendär. Ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 Meter hohen Felswänden, welche an den engsten Stellen nur weniger Meter voneinander entfernt sind. Das Farbenspiel des Wassers, die Strudeltöpfe und die Felsformationen hinterlassen einen starken Eindruck der natürlichen Schönheit. Über Treppen und Stege können Sie die faszinierenden Gesteinsformationen und historischen Brücken erkunden, während Infotafeln spannende Einblicke in die Geschichte dieser einst gefürchteten Passstrasse geben.

Rheinschlucht (ruinaulta)

Die Rheinschlucht (Ruinaulta), auch als "Swiss Grand Canyon" bekannt, ist eines der beeindruckendsten Naturwunder der Schweiz. Geformt durch einen prähistorischen Bergsturz, erstreckt sich die Schlucht mit ihren bis zu 400 Meter hohen weissen Felswänden zwischen Ilanz und Reichenau. Sie können die spektakuläre Landschaft auf Wanderwegen, Mountainbike-Routen oder einer gemütlichen Bahnfahrt mit der Rhätischen Bahn entdecken. Besonders beliebt sind Kajak- und Raftingtouren auf dem Rhein sowie die zahlreichen Aussichtsplattformen, die atemberaubende Panoramablicke bieten. Ein perfektes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Outdoor-Fans!

caumasee

Der Caumasee begeistert mit seinem türkisblauen Wasser und seiner idyllischen Lage inmitten eines duftenden Lärchen- und Arvenwaldes. Im Sommer lädt der See zum Schwimmen, Stand-up-Paddling oder einfach zum Entspannen am Sandstrand ein. Ein besonders schöner Spaziergang führt von Flims Waldhaus zum Aussichtspunkt Conn, der einen atemberaubenden Blick auf die Rheinschlucht (Ruinaulta) bietet. Der etwa 4 km lange, leichte Wanderweg verläuft durch den schattigen Flimserwald und passiert unterwegs weitere kleine Seen. In Conn angekommen, lohnt sich eine Pause im Restaurant Conn, das für seine feine Küche und die berühmte „Rahmfladen“ bekannt ist. Wer mag, kann für den Rückweg den nostalgischen Pferdekutschenservice nutzen.

Trutg dil flem

Der ausgezeichnete Flimser Wasserweg führt Sie von der Quelle des Bachs Flem im oberen Segnesboden durch beeindruckende Schluchtenlandschaften hinunter ins Zentrum von Flims. Auf dieser Wanderung erleben Sie die schönsten Seiten des Wasserwanderns in der Schweiz. Sie überqueren sieben meisterhaft gebaute Brücken des renommierten Bündner Ingenieurs Jürg Conzett, von denen aus Sie die einzigartigen Felsformationen in den Schluchten des Flem bewundern und dem Rauschen des Bergbachs lauschen können. Wenn Sie es lieber gemütlicher mögen, folgen Sie dem Trutg dil Flem hinab ins Tal, während ambitionierte Wanderer den Aufstieg in die entgegengesetzte Richtung wagen.

felszeichnungen in carschenna

Das grösste Geheimnis der Gegend um die Viamala-Schlucht sind zweifellos die Felszeichnungen (Petroglyphen) von Carschenna, wo elf Felsplatten über und über mit Zeichnungen bedeckt sind. Trotz kleinem Ausmass gehört diese Fundstelle zu den wichtigsten Ihrer Art. Die Figuren, Symbole, Zeichen und Linien, die Schalen, Kreise und Spiralen lassen sich weder datieren noch deuten.

kriche in zillis

Die Kirche von Zillis, offiziell St. Martin Kirche, ist ein wahres Juwel der Romanik und ein bedeutendes kulturelles Erbe in Graubünden. Besonders bekannt ist die Kirche für ihre fantastischen Deckenfresken, die aus dem 12. Jahrhundert stammen und eine der bedeutendsten mittelalterlichen Malereien in der Schweiz darstellen. Das eindrucksvolle Fresko zeigt Szenen aus dem Leben Christi sowie biblische Erzählungen und wird von Fachleuten als Meisterwerk der mittelalterlichen Kunst angesehen.

burgenwanderung durch das domleschg

Der Wanderweg führt via Almens weiter zum Canovasee. Wer möchte, kann sich hier eine kleine Abkühlung und Erholungspause gönnen. Vom Canovasee wandern Sei nach Rothenbrunnen und von da über den Rhein zum Bahnhof oder zurück nach Fürstenau.

besuch auf dem biohof

Statten Sie einem unserer ausgewählten Produzenten in der Region einen Besuch ab und überzeugen Sie sich selbst von deren einzigartigen Produkten. Setzen Sie sich dafür mit unserem Réceptionsteam in Verbindung.

mineralienbad andeer

Besuchen Sie die Churer Altstadt mit Ihren kleinen Boutiquen und geschichtsträchtigen Gebäuden. Anschliessend empfehlen wir einen Besuch im Bündner Kunstmuseum Chur. Das Muesum präsentiert eine eindrucksvolle Sammlung von Kunst aus Graubünden, von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst, mit Werken von Künstlern wie Giovanni Segantini, Alberto Giacometti und Not Vital. Das Museum verbindet historische Architektur der Villa Planta mit einem modernen Anbau und bietet wechselnde Ausstellungen sowie ein vielfältiges Kulturprogramm.

Golfen in Graubünden

Graubündens Golftradition reicht bis ins Jahr 1889 zurück, als britische Touristen die ersten Golfbälle schlugen. Heute präsentiert sich Graubünden mit 15 ganz unterschiedlichen Plätzen. Einige davon befinden sich ganz in unserer Nähe.

  • Golfclub Domat Ems

  • Buna Vista Golf Sagogn

  • Golfclub Alvenau

  • Golfclub Lenzerheide

  • Golfclub Bad Ragaz (SG)